Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Donnerstag, 28. November 2013

Ick freu mir

Früher gehörte es zu unserer Familientradition (kleiner Insider), dass wir einmal im Jahr nach Berlin gefahren sind. Lange Zeit habe ich dies beibehalten, dann kamen aber doch ein paar Fehlzeiten zustande. Dieses Jahr werde ich aber wieder im Plus sein, denn der letzte Besuch ist schließlich noch gar nicht so lange her. Aber kann man ja gar nicht oft genug machen, wenn es nach mir geht. Nachdem mal kurz anvisiert wurde, was man in Berlin machen kann, sind wir in spätestens in
zwei Wochen wieder da, was die Meinung meiner Reisebegleitung betrifft. Oder ziehen gleich dorthin. Nun ja, die Vorfreude ist jedenfalls noch genauso groß wie die, die ich als Kind hatte. Da kam und kommt Weihnachten jedenfalls nicht mit.

Sonntag, 24. November 2013

Viel mehr als ein Ersatz



Eigentlich hatte ich den Besuch des Konzertes von Telomer abgesagt, da es endlich Gelegenheit geben sollte, die Savages live zu sehen. Das Ticket gab’s zum Geburtstag und war eines meiner liebsten Geschenke. Dieses hat nun aber seine Gültigkeit verloren, da das Konzert abgesagt wurde. Sehr viel Trost und auch noch mehr darüber hinaus spendeten mir nun dann doch Telomer. Diesmal leider wieder nur als Vorband und dementsprechend kurz, dafür aber auch erneut richtig gut – u. a. mit Luftballons und einem etwas eigenwillig übersetzten Cure-Cover. Mein Verdacht, dass Telomer für den Konzertausfall der Savages gesorgt haben, bestätigte sich indes. Wirklich böse konnte ich deswegen allerdings nicht werden, da an diesem Abend ein neuer Plan heranreifte: ein Konzert von Telomer bei mir im Wohnzimmer! Es gibt da nur ein klitzekleines Problem, nämlich die Lautstärke. Schlagzeug, Bass, Gitarre – das dürfte alles andere als leise werden. Nun heißt es also, meine Nachbarn von der dringenden Notwendigkeit dieser Aktion zu überzeugen. Dazu wird wohl mehr nötig sein, als ein paar Ohrstöpsel zu verschenken ...

Donnerstag, 21. November 2013

Mary & Max – oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?

Australien, 2009
Regie: Adam Elliot


Ein 8-jähriges Mädchen in Down Under quält sich durch ihr Leben, dass von Einsamkeit geprägt ist. Ihr Vater beschäftigt sich mit dem Ausstopfen toter Vögel und ihre Mutter meist mit Sherry. Der Hahn Ethel ist ihr einziger Freund, aber das ist nun mal kein Mensch. Beschäftigt mit der Frage woher die Babys in Amerika herkommen (Aus Cola-Dosen? Laut ihrem Großvater kommen sie in Australien aus Biergläsern.), schreibt sie blindlings mittels eines Telefonbuches einen Brief dorthin und dieser landet bei Max, einem 44-jährigen Übergewichtigen in New York. Max ist nicht minder einsam und hat so seine Probleme mit den Menschen, was auch daran liegt, dass er das Asperger-Syndrom hat. Zwischen den beiden entsteht eine Freundschaft, die von vielen Aufs und Abs, aber auch von sehr viel Schokolade geprägt ist.
Bei den Figuren dieses Animationsfilms denkt man vielleicht am ehesten an Wallace & Gromit, aber dies ist eher ein Film für Erwachsene. Trotz allem Witz, den man allerdings eher tragikkomisch bezeichnen kann, ist das alles sehr, sehr traurig, aber dennoch liebevoll und herzerwärmend erzählt. Sozusagen ernsthaft und trotzdem sehr unterhaltsam. Und auch den Wortschatz bereichernd – das Wort „durchwirrt” möchte ich nicht mehr missen.
Eine Hommage an Außenseiter und vor allem an die Freundschaft. Und genau deswegen das ideale Geschenk, das man seiner besten Freundin machen kann. Monsterdank nochmals an dieser Stelle an die Frau Sünderin!

Official Site
Trailer

Sonntag, 17. November 2013

Futur 2 im Nebel



Manchmal wandelt man auf Pfaden, die man längst verlassen oder auch nie betreten zu haben glaubte. Finden sich in meinen Ohren seit längerer Zeit eigentlich eher Gitarrenklänge (wenn auch gern mit fetten Feedbacks), so lande ich nun dennoch traumwandlerisch öfters bei Konzerten, die mehr Elektronik ins Spiel bringen und/oder NDW-belastet sind. Länger verweilen werde ich dabei wohl dennoch nicht, aber eines steht auf jeden Fall fest – live bringt das sehr viel Freude. So auch der Abend zum 15-jährigen Bestehen des Labels Gagarin Records. Mit dabei war der „Gentleman of Words” Pete Um, der einen Vortrag über Cambridge hielt (wieder einiges gelernt – z. B. über den Reality Checkpoint). Gelbart legte mit sehr viel Kreativität nach – vor allem seine selbstgebauten Instrumente kamen mit hohem Unterhaltungswert an. Und schließlich natürlich Labeleigentümer Felix Kubin. Dem Spaß, den er an und mit seiner Musik hat, kann man sich mit Sicherheit nicht entziehen. Und so gleitet man mühelos durch diesen wundersamen Kosmos, gefüllt mit NDW-Dadaistischem und ganz viel Elektronik.

Freitag, 15. November 2013

Ersatzbeitrag

An dieser Stelle hätte eigentlich ein Beitrag gestanden, der wesentlich länger war. Meine private Zensurstelle hat mir aber zu meinem Selbstschutz davon abgeraten. Ist bestimmt besser so. (Um es kurz zusammenzufassen: ein Freitag muss nicht unbedingt der beste Tag zum Einstieg ins Wochenende sein.)

Mittwoch, 6. November 2013

Spätschicht

Beim heiklen Thema Zahnarzt ist es gut, wenn man nicht nur einen kompetenten und vertrauenswürdigen kennt, sondern dieser auch bereitwillig auf Sonderwünsche eingeht. „Sie mögen ja lieber die späten Termine, also vielmehr nachts, nicht wahr?” „Genau.” „Ist 23 Uhr O.K.?”

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Die Wände sprechen zu mir

Es birthweent schon wieder. Statt Blumen gibt’s Schokolade. Sehr viel Schokolade. Und viele liebe Gaben, die ebenfalls den Tag versüßen. Pubertierende Monster sind allerdings nicht ganz so süß.

Freitag, 25. Oktober 2013

Für E.

Dienstag, 22. Oktober 2013

Die Blumen des Bösen

Dienstag, 15. Oktober 2013

Die lieben Kollegen, Teil 23

Der Azubi, der gerade bei uns weilt, hat sich sein Knie kaputt gemacht. Nicht bei der Arbeit, sondern während seiner Freizeit, auch wenn er bei uns auch ziemlich ran muss. Nun jammerte er herum, dass er nicht mal jemand anders die Schuld dafür geben kann. Hilfsbereit wie ich bin fragte ich ihn: „Soll ich da noch mal richtig gegen treten?” „Oh, ja!” ...

Samstag, 12. Oktober 2013

Palais Sauna



Es blieb nur beim Sahnehäubchen, auch wenn es einen Riesenkuchen zum 100. Geburtstag der HfbK gab. Nach dem Konzert von Holger Hiller nun also Palais Schaumburg auf der Bühne. Und das war Telefon Blumenhalter richtig gut. Weniger gut war die Hitze, die dort herrschte. Noch weniger gut war, dass sich die Besucherzahl ins Unerträgliche steigerte. Ich hätte ja gern noch mehr angesehen und angehört, denn da traten noch sehr viele interessante Bands auf (Tulip, die singende Tulpe war z. B. auch dabei), aber solche Menschenmassen machen mir einfach keinen Spaß. Sehr schade. Entspannt abhängen konnte gegen Mitternacht nur der von der Decke baumelnde Frischkäse, selbst die Luftballons in der Vorhalle klebten dicht gedrängt aneinander. Bei einer späteren Rückkehr waren dann zwar weniger Menschen da, aber das traf auch auf die Musik zu. Bei der nächsten Jubiläumsfeier sollte man von mir aus am besten überhaupt keine Werbung machen.

Sonntag, 6. Oktober 2013

Wohlmeinende Gabe

Und zwar vom Untermieter:



Ich glaube, nun ist eindeutig belegt, dass a) der Untermieter immer noch lebt und dass b) er auch an mein Wohlbefinden denkt. Und nein, ich nörgele jetzt nicht herum, dass es sich nur um Rattenblut handelt.