Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

TV-Tipps: „Der Zauber des Surrealen – Luis Buñuel und die Folgen”

Nachdem ich vor kurzem ganz verpennt habe, auf die Sendung des Films „Tagebuch einer Kammerzofe” hinzuweisen*, folgt nun aber eine geballte Ladung Buñuel. Bei der 58. Berlinale gibt es eine Buñuel-Retrospektive und 3sat zeigt eine kleine Auswahl.

Besonders empfehlen möchte ich:

„Belle de Jour”
(Donnerstag, 7. Februar 2008, 21.00 Uhr)

„Der diskrete Charme der Bourgeoisie”
(Freitag, 8. Februar 2008, 22.40 Uhr)

„Das Gespenst der Freiheit”
(Donnerstag, 14. Februar 2008, 22.40 Uhr)

Den Klassiker, „Ein andalusischer Hund”, gibt es auch hier online zu sehen.

Edit: *Ah, stimmt ja gar nicht. Der Film läuft am Freitag, dem 8. Februar um 0.45 Uhr auf Arte (Wiederholung am Mittwoch, dem 13. Februar um
14.55 Uhr). Also noch mehr Buñuel!
C. Araxe - 2008.02.07, 11:27

Wem das zu viele Links sind, der kann auch erst einmal einfach nur den letzten nehmen.
*g*

NibblesChris - 2008.02.07, 11:37

Vom andalusischen Hund gab es in unserem modernen Museum mal eine Endlosschleife der bekannten (und allseits beliebten) Szene auf Riesen-Leinwand. Zehnmal habe ich durchgehalten, dann tat mir irgendwie das Auge weh *lach*
C. Araxe - 2008.02.07, 11:44

Hatten Sie das Gefühl, irgendetwas im Auge zu haben?

Kenn’Se denn noch andere Filme von Buñuel?
NibblesChris - 2008.02.07, 11:56

Die Kraft der Phantasie.

Nein, ich habe keine anderen Filme gesehen. Aber ich kenne ganz viele Fotos von Man Ray^^. Damit möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich in anderer Richtung künstlerisch interessiert bin.
C. Araxe - 2008.02.07, 12:05

Also in Richtung, was Filme von Buñuel betrifft, nicht?
Man Ray hat übrigens auch ein paar Filme gemacht.
NibblesChris - 2008.02.07, 19:08

Ich bin nicht so der Cineast. Zuhause schaffe ich es kaum, einen Film in kompletter Länge durchzusehen und wenn ich mir etwas auf Video aufnehme, liegt das wochenlang herum, ehe ich es dann auch nicht gucke. Das ist der Vorteil an Büchern. Man markiert die Seite, wo man aufgehört hat und am nächsten Morgen geht es weiter. Kann man auch überall hin mitnehmen. Vielleicht liegt das daran, weil ich in meiner Jugend drölf Mal hintereinander Breakfast Club geguckt habe....
C. Araxe - 2008.02.07, 19:15

Ein Video können Sie doch auch mit Unterbrechungen ansehen. Und inzwischen ist das mit dem Ansehen von Filmen, wenn man unterwegs ist, doch auch möglich.

Hm, kann man sich durch einen Film so den Spaß verderben?
(Und ich kenne den noch nicht einmal.)
NibblesChris - 2008.02.07, 19:22

Ich denke, es war einfach nur eine Überdosis Molly Ringwald *g*, den Film nicht zu kennen ist kein rieseiger Verlust.

Natürlich kann ich einen Film auch in mehreren Etappen gucken, aber das finde ich persönlich nicht so angenehm. Es kommt auch oft vor, dass ich einen Film im Fernsehen anschalte und dann zwischendurch die Wäsche mache, ausschalte oder nebenbei ein Buch lese. Ich kann mich nicht gut auf die Flimmerkiste konzentrieren. Dennoch werde ich mal bei 3sat vorbeischauen, vielleicht fesselt mich Bunuel ja.
C. Araxe - 2008.02.07, 19:53

Dann schauen Sie sich am besten „Das Gespenst der Freiheit” an. Das ist soundso ein Episodenfilm, auch wenn diese sehr geschickt miteinander verknüpft sind.
joss - 2008.02.07, 19:25

Alive hat sich im Herbst letzten Jahres auch endlich daran gemacht, den Vertriebsweg freizuschaufeln: http://84.19.188.123:8080/rpv/b2c/index.php?page=artikel&ArtikelNr=6402304

Sehr schöne Box!

C. Araxe - 2008.02.07, 19:50

Ja, leider nur aus der Mexiko-Zeit. Die finde ich nicht so sehr interessant. Das Spätwerk, bei dem es wieder surrealer zugeht, mag ich lieber.
joss - 2008.02.07, 20:01

Der Anfang ist gemacht und da sie sich verkaufen wird, werden weitere folgen, insofern die Rechte nicht in alle Himmelsrichtungen verstreut wurden. Ich bin guter Dinge.
C. Araxe - 2008.02.07, 20:09

Die ganzen uralten Videokassetten müssen ja auch noch zu was gut sein. Von daher kann ich das gelassen abwarten.