Erbarmen
Aber eines ist sicher: Das Gruselkabinett ist und bleibt Cola-Wein-Mixfreie Zone. Alle Asylsuchenden sind hier willkommen.
Erkennen, dass man sehr viel Spaß haben kann,
auch wenn man etwas verloren hat.
Vermehrt stehen seit kurzem diese Schilder rings um das Gruselkabinett verteilt. Beschweren kann man sich also nicht, dass man nicht gewarnt worden wäre. Aber die hätten besser schon etwas früher aufgestellt werden können. Inzwischen bin ich etwas achtsamer geworden.
(Hoffe ich doch.)
Nun kann ich endlich ein Bild von den Beiden zeigen, auf dem das Größenverhältnis ersichtlich (der doch noch jüngere Herr rechts im Bild wird als klein bezeichnet) und auch etwas zu erkennen ist. Gestern gab es nämlich auch schon traute Zweisamkeit (Ja, ja - so schnell kann es mit Koalitionsverhandlungen gehen!), nur war davon mit schwarzer Bettwäsche als Untergrund nicht viel zu sehen.
Sonne, Hitze, Trommeln, Afrika.
hier im nebel sind wir alle gleich
kavalier und schinderknecht
seht!
in meinen augen spiegeln sich alle dinge umgedreht...
seht!
von woanders kommt die kraft
wenn der wind den schnee zusammenjagt,
brauen wir uns einen heißen saft
und mit diesem stoff im bauch
fängt die welt nocheinmal an
fängt die welt nocheinmal an...
seht!
hier im nebel sind wir alle gleich
alle gleich
seht!
von woanders kommt die kraft
wenn der wind den schnee zusammenjagt
wenn der wind den schnee zusammenjagt
hier im nebel sind wir alle gleich
alle gleich
niemand weiss woher ich kam
es mag auch niemand hier mein bruder sein
seht!
in meinen augen spiegeln sich alle dinge umgedreht...
seht!
in meinen augen spiegeln sich alle gleich
seht! in meinen augen
seht! von woanders kommt die kraft
und mit diesem stoff im bauch
fängt die welt nocheinmal an
Ja, ich mag Nebel.
Und eines der wunderschönsten Worte ist Frühnebelfelder.
Deutschland, 1999
Regie: Steffen Schäffler
Sprecher: Kenneth Branagh u.a.
London im Jahr 1665: die Pest geht um...
Ein aufwendig gemachter und sehr schön anzuschauender Puppentrickfilm nach "A Journal of the Plague Year" von Daniel Defoe. Hier zu sehen (Länge: ca. 15 Minuten).
Hugo Ball, Eröffnungs-Manifest, 1. Dada-Abend
Sprechwürfeln