Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Mittwoch, 26. August 2009

Polytechnique

Kanada, 2009
Regie: Denis Villeneuve
Darsteller: Maxim Gaudette, Sebastien Huberdeau, Karine Vanasse, Évelyne Brochu, Johanne-Marie Tremblay, Pierre Yves Cardinal

Ein Amoklauf an einer Schule – lange vor den Ereignissen in der Columbine High School, die einem zu dem Thema wohl als erstes einfallen. Diese Tat zeichnet der Film in stillen, monochromen Bildern nach, die einen von Anfang an hypnotisch in die Handlung hineinziehen. Mit 77 Minuten ist der Film zwar recht kurz – er kommt einem aber noch wesentlich kürzer vor. Zu gebannt verfolgt man das Geschehen, so dass jegliches Zeitgefühl abhanden kommt. Neben dem Tag des Massakers, werden auch die Folgen sehr eindringlich dargestellt. Ein Leben ohne Angst ist nicht mehr möglich. Oder es ist überhaupt kein Leben mehr möglich. Durch überragend agierende Schauspieler und die unprätentiöse Herangehensweise, die sich jeder Wertung der Ereignisse entzieht, wirkt dieser Film fast dokumentarisch. Sehr beeindruckend mit Langzeitwirkung.

Official Site
Trailer

The Disappeared

Großbritannien, 2008
Regie: Johnny Kevorkian
Darsteller: Harry Treadaway, Greg Wise, Alex Jennings, Tom Felton,
Finlay Robertson, Nikki Amuka-Bird, Ros Leeming

Anfangs weiß dieser Film durchaus zu gefallen. Dreckig ausdrucksstarke Bilder von London am Rande der Gesellschaft, wo nur noch Tristesse herrscht. Eigentlich ist es da nicht so verwunderlich, wenn da ein kleiner Bruder verschwindet, während der Ältere Party macht. Dass das ganze kein reines Sozialdrama werden wird, sondern sich in Mystery-Gefilde begibt, wusste ich ja vorher ... Aber dass dies so grottenschlecht, d. h. vor allem einfallslos umgesetzt wird, hätte ich nicht gedacht. Das ist einfach nur peinlich, mit was da aufgeboten wird. Wenn die Darsteller teilweise nicht sehr gut agiert hätten, wäre das alles nach dem gelungenen Beginn einfach nur zum Gähnen.

Official Site
Trailer

Dienstag, 25. August 2009

Loft

Belgien, 2008
Regie: Erik Van Looy
Darsteller: Koen De Bouw, Filip Peeters, Matthias Schoenaerts,
Bruno Vanden Broucke, Koen De Graeve, Veerle Baetens

Fünf Freunde, fast alle biedere Familienväter, teilen sich ein luxuriöses Loft für ihre Affären und bald auch eine Frauenleiche. Als Täter kommt nur einer von ihnen in Frage. Dieser intelligente Thriller weiß auf ganzer Linie zu beeindrucken. Neben reichlichen Twists, die absolut nicht plump daher kommen, ist sowohl die schauspielerische Leistung als auch das Setting und überhaupt die optische Umsetzung überzeugend. Die Musik ist zudem auch noch sehr gut auf den Film abgestimmt. Zu lachen gab es außerdem sehr viel mehr als im zuvor gesehenen „Wasting Away” und das lag nicht daran, dass sich „klootzak” so lustig anhört. Alles in allem beste Unterhaltung auf hohem Niveau.

Official Site
Trailer

Montag, 24. August 2009

Wasting Away

USA, 2007
Regie: Matthew Kohnen
Darsteller: Jose Acevedo, Christopher 'Critter' Antonucci, Betsy Beutler,
Michael Cornacchia, Matthew Davis

Dass an einem Montagnachmittag eine Vorstellung beim Fantasy Filmfest ausverkauft ist, ist wohl noch nie oder höchst selten vorgekommen. Bei diesem Film handelt es sich um eine Zombie-Komödie, die von der Grundidee her auch ganz witzig ist. Die Zombies selbst bemerken nicht, dass sie sich in solche verwandelt haben – ihre Umwelt um so mehr. Beide Perspektiven kann man sehen. Ansonsten sind auch noch ein paar nette Gags dabei, aber sooo witzig ist das alles dann doch nicht. Wer zu dem Film keine Karte bekommen hat, muss sich also nicht weiter darüber ärgern. Das haben Sie bestimmt vorher gewusst, Frau Sünderin!

Official Site
Trailer

Croftsche Herausforderung

So, Frau Calientehier ist ein Foto von mir und nun will ich (andere sicher auch) eines von Ihnen sehen. *g*

Sang pour sang

Mit „Le réveil des vampires” von Jean Marigny wurde mir gestern eine Blutspende in Buchform vermacht, über die ich mich sehr gefreut habe. Auch wenn meine Französischkenntnisse sehr eingeschränkt bzw. einseitig sind, ist das ein Geschenk, bei dem ich erst gar nicht Blut zu lecken brauche, um begeistert zu sein. Vielen Dank auch noch mal an dieser Stelle.

Sonntag, 23. August 2009

Blood Brothers

Niederlande, 2008
Regie: Arno Dierickx
Darsteller: Erik van Heijningen, Matthijs van de Sande Bakhuyzen, Derk Stenvers, Sander van Amsterdam, Carolien Spoor

Sehr unspektakulär kommt dieser Film daher. Wie auch in „Deliver Us from Evil” schleicht sich hier allmählich das Böse ein, nur wird hierbei vollkommen darauf verzichtet, die Handlung in irgendeiner Art und Weise in Szene zu setzen. Geradeheraus wird hier eine Geschichte erzählt, bei der ein paar Jugendliche zu Mördern werden, weil es sich so ergeben hat. Harmlos fängt alles an und mündet in Grausamkeit, die als Ende nur den Tod kennt. Gerade weil das alles so im Alltäglichen stattfindet, wirkt es um so authentischer. Diesen Alltag und diesen Mord in den frühen 60er Jahren in den Niederlanden gab es jedoch wirklich. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Einen Einblick bekommt man bei diesem Gerichtsbericht. Was aus dem Täter aus einfachen Verhältnissen geworden ist, weiß man nicht. Die beiden Brüder aus wohlhabendem Hause zählen heutzutage zu den zehn reichsten Männern der Niederlande, deren Unternehmen für Lebensversicherungen mit dem Slogan „Leuker leven dan je van plan was” wirbt ...

Official Site
Trailer

Deliver Us from Evil

Dänemark / Schweden, 2009
Regie: Ole Bornedal
Darsteller: Lasse Rimmer, Lene Nystrøm, Jens Andersen, Pernille Vallentin, Bojan Navojec, Mogens Pedersen

Viel Zeit wird sich in diesem Film mit poetischen Bildern in ausgewaschenen Farben gelassen, um die Menschen eines kleinen Ortes auf dem Land kennenzulernen. Alles ganz normale Menschen. Und in fast allen von ihnen kommen nach und nach die menschlichen Abgründe zum Vorschein, die irgendwo in jedem lauern. Oft kann man nicht mehr unterscheiden, wer wirklich Täter und wer Opfer ist. Oder letzten Endes beides. Diese Vielschichtigkeit macht diesen Film, in dem die Situation unausweichlich immer mehr eskaliert, besonders interessant und glaubwürdig. Trotz künstlerisch ambitionierter Inszenierung und minimalen Einschüben von Gore-Elementen.

Official Site
Trailer

Samstag, 22. August 2009

Get Shorty

Diesmal wurde wieder eine bunte Schlachtplatte geboten. Von sehr blutig – „Snip” – bis sehr lustig – „Il Giardino” mit Dirk Bach – war alles dabei. Besonders hat mir „Next Floor” gefallen. Bei diesem kanadischen Kurzfilm sollte man vielleicht einmal über seine Essgewohnheiten nachdenken – Švankmajer lässt dezent grüßen.

Hansel and Gretel

Südkorea, 2007
Regie: Pil-Sung Yim
Darsteller: Jeong-myeong Cheon, Sim Eun-kyung, Yeong-Nam Jang, Ji-hee Jin, Kyeong-ik Kim, Hee-soon Park, Eun Won-jae

Märchenhaft erscheint einiges in diesem Film in bunten Farben und Dunkelheit. Allerdings kein Märchen für Kinder, auch wenn diese in ihm vorkommen. Ebenso wie ein einsames Haus im finsteren Wald und Brotkrumen. Ansonsten sollte man nicht weiter an die Gebrüder Grimm denken. Was zunächst wie ein klassischer Horrorfilm daher kommt, in dem langsam sehr gekonnt bedrohliche Spannung aufgebaut wird, entpuppt sich nach und nach als Kindheitsdrama, ohne dass die bizarren Märchenpfade wirklich verlassen werden. Neben der beeindruckenden Ausstattung sind die schauspielerischen Leistungen ebenfalls sehr überzeugend. Zu meinen absoluten Lieblingsfilmen werde ich „Hansel and Gretel” sicher nicht zählen, aber wenn man nicht nur auf reinen Horror steht und offen für düster-surreale Welten ist, dann sollte man sich diesen Film nicht entgehen lassen.

Trailer

Freitag, 21. August 2009

Idiots and Angels

USA, 2008
Regie: Bill Plympton

Manches Arschloch wünscht man sich ja lieber in die Hölle – hier mutiert allerdings ein so richtig „netter” Zeitgenosse zwangsweise zu einem Engel, da ihm Flügel wachsen und diese ihr Eigenleben führen. Da hilft dem Protagonisten nach zahlreichen erfolglosen Versuchen, die lästigen Dinger loszuwerden, nur noch sich selbst die Augen zuzuhalten, um sein erzwungenes Gutmenschentum nicht mit ansehen zu müssen. Bis zum Happy End (ja, so einem Film nimmt man etwas Kitsch nicht übel) passiert noch einiges in diesem sehr schön gezeichneten Animationsfilm. Seien Sie ruhig auch mal etwas netter zu Ihren Mitmenschen, sonst werden Sie womöglich eines Tages ebenfalls beflügelt. Die Flatterdinger sind nämlich wieder zu vergeben.

Official Site
Trailer

Thirst

Südkorea, 2009
Regie: Chan-wook Park
Darsteller: Kang-ho Song, Ok-vin Kim, Hae-sook Kim, Ha-kyun Shin, In-hwan Park

Ein Priester wird zum Vampir, bei dem neben dem Verlangen nach Blut auch sexuelle Begierden erwachen. Leicht macht er es sich nicht mit seinen neuen Gelüsten. Und leicht macht es Chan-wook Park (der so unterschiedliche Sachen wie „Oldboy” und „I'm a Cyborg, But That's OK” gemacht hat) dem Zuschauer mit diesem Film ebenfalls nicht, der auf dem Roman „Thérèse Raquin” von Émile Zola basiert, welcher ohne Priester und Vampire auskommt, dennoch aber wiedererkennbar ist. Immer dann, wenn man meint, in diesen sehr ruhig und harmonisch inszenierten Film, der auch visuell sehr reizvoll ist, vollkommen hineinzugleiten, entzieht er sich einem wieder. Hauptsächlich mag das an der Länge liegen. Eine etwas kürzere Fassung wäre sicher besser gewesen. Mein Blutdurst wurde jedenfalls nicht gestillt. Nicht, dass mehr Blut hätte fließen müssen – diese Vampir-Lovestory hatte dann leider doch etwas zu wenig Biss. Aber ein paar Beißspuren hinterlässt sie auf jeden Fall.

Official Site
Trailer

Deutscher Kinostart: 15.10.2009

Mittwoch, 19. August 2009

The Fine Art of Beauty and Violence

Großkonzerte im Stadion oder so sind überhaupt nicht mein Ding – ich bevorzuge da kleine Clubs. Sehr oft gerät dann ein dortiges Konzerterlebnis gleichzeitig zu einem Saunaerlebnis und man wünscht sich ein paar Besucher weniger. Mehr als eine Handvoll Besucher außer dem Bekanntenkreis von Mona Mur & En Esch hätte man sich gestern Abend aber schon gewünscht. Denn dessen ungeachtet wurde voller Einsatz gezeigt, dessen Professionalität nicht verwundert, wenn man die Vergangenheit (Zusammenarbeit u.a. mit den Einstürzenden Neubauten, Soundtrack zu Fatih Akins „Gegen die Wand” bzw. ehemals bei KMFDM) der beiden kennt. Brutal intensiv und böse dunkel – mit anderen Worten: einfach nur schön. Die brachial düsteren Umsetzungen von Brecht-/Weill-Stücken fehlten da erwartungsgemäß beim gestrigen Konzert natürlich nicht.


Dienstag, 18. August 2009

Hämatophile Woche

Die Zeit ist nah ... Endlich kann sich wieder hemmungslos dem Blutrausch gewidmet werden. Dies ist zweifelsohne eine der schönsten Beschäftigungen für mich, mögen die Resultate für den einen oder anderen Leser des Gruselkabinetts vielleicht auch weniger schön sein. Aber da müssen Sie jetzt durch. Ein Paar Gummistiefel zum Durchwaten des Blutes sind eventuell ganz hilfreich.

Samstag, 15. August 2009

Cowgirls forever

Gute Nächte sind die, in denen reichlich Stunden des nächsten Tages geklaut werden und Thekenbedienungen einem fast alle Wünsche erfüllen.

Donnerstag, 13. August 2009

Reiches Innenleben



Mag es manchmal auch so scheinen, als wäre da nur Tod und Leere, so findet sich tief im Innern doch immer wieder Leben. Man muss den Blick nur weit genug nach innen richten.

Sonntag, 9. August 2009

Ungenutzte Möglichkeiten

Manchmal wünsche ich mir schon eine höhere Frustrationsgrenze. Also, eigentlich nur in einem Bereich. Ansonsten kann ich doch recht gut einiges gelassen hinnehmen. Und ja, trotzdem habe ich Verständnis.

Freitag, 7. August 2009

Stachelige Vollmondnacht

Noch sieht man es ihm nicht an, dass er schon wieder am Schwinden ist und seine blassen Strahlen locken zum Verbleiben in lauer Sommernacht, unweit der Gräber auf des Grases Teppich. Schlaf kann noch warten – dieser Mondenschein nicht. Eingehüllt in übergroße Geborgenheit, die Ärmel hochgekrempelt und in ein paar Schlücken polnischer Vergangenheit versinkend, irritiert das raschelnde Geräusch hinterrücks. Tief in eisige Hinterlassenschaft eintauchend wird meine Anwesenheit gar nicht beachtet. Gelassen werden zunächst meine vorsichtigen Erkundungen leise schnaufend hingenommen. Schließlich erfolgt doch ein Rückzug in sich selbst – die Weichteile geschützt und unangreifbar von außen. Zeit zu gehen. Es gibt zum Glück nicht nur Igel.