Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Montag, 4. Februar 2013

Dramaking

Man muss ja nicht immer selbst für desaströse Lebensumstände sorgen. Es reicht vollkommen, wenn jemand an meiner Seite für entsprechende Abwechslung sorgt. Wenn man dabei nur als Beistand fungiert, ist das alles für einen selbst auch etwas entspannter. Aber auch nur etwas. Diese eine Woche Chaos4 reicht jetzt aber auch erst mal wieder, um mit Sicherheit festgestellt zu haben, dass ich mich nicht langweile. Und nun zurück zum Alltag.

Sonntag, 27. Januar 2013

Am Eismeer



Kälte – soweit das Auge reicht. Selbst die Nordsee ist erstarrt. Weh dem, der keinen Ort der Wärme hat.

Freitag, 18. Januar 2013

Wintermüde

Nicht zu verwechseln mit Wintermüdigkeit, die ebenfalls ein nicht zu unterschätzendes Thema ist – hierbei handelt es sich allerdings um einen immer mehr ausbreitenden Überdruss, was all die Kälte und das Grau da draußen betrifft. Man müsste viel mehr die Umweltsau rauslassen, damit das endlich mit der Klimaerwärmung klappt. Bis dahin gibt es eigentlich nur zwei annehmbare Orte: die Badewanne und unter der Bettdecke. Letzterer passt auch sehr gut zu der stetig zunehmenden Müdigkeit. Das Dumme ist nur, dass ich nach wie vor im Mitarbeiterportal nicht die Option „Winterschlaf” zum Buchen finde. Hat die IT wieder geschlampt. Nun ja, so bleibt nur das Blog, das etwas vor sich hinschlummern darf. Dick eingepackt wird es den Winter schon überstehen. Aber wer weiß, vielleicht wird es zwischendurch doch mal wieder aktiv.

Montag, 7. Januar 2013

Die lieben Kollegen, Teil 18

Da rotzt und hustet man sich ins neue Jahr und siecht noch ein paar Tage daheim dahin, bevor der Ernst des Lebens wieder los geht. Als man sich dann heldenhaft in die Firma schleppt, erwartet man mindestens einen Verdienstorden. Meine Performance war allerdings viel zu schlecht. Jedenfalls toppte meine Chefin mich um ein Vielfaches. Eine Mandelentzündung, die zu zugeeiterten Augen führt, ist schon nicht so leicht zu übertreffen. Auch wenn meine Chefin immer sehr zuvorkommend mir gegenüber ist, hat sie dabei aber leider nicht an Fotos gedacht.

Montag, 31. Dezember 2012

Endlich

Es wird Zeit, dass dieses Jahr ein Ende findet. Auch wenn der Weltuntergang ausblieb, so war es doch zu sehr überladen mit Leid und Kummer. Sehr viel verloren, aber auch sehr viel (wieder-)gewonnen – so könnte man es ebenfalls umschreiben. Denn all die Sorgen wären wohl kaum zu (er-)tragen gewesen, wären da nicht so viel liebevoller Beistand und auch jede Menge an schönen Erlebnissen gewesen. Mögen Liebe und Schönheit ins nächste Jahr wachsen und all die schweren Schatten zurück bleiben. Allen ein

2 0 1 3

voller Leichtigkeit!

Montag, 24. Dezember 2012

Zur Hölle mit Weihnachten!



Kaum hat man den Weltuntergang überstanden, steht auch schon die Weihnachtshölle bevor bzw. setzt sich diese nahtlos fort. Wie eng Weihnachten und die Hölle verbunden ist, sieht man schon an der gemeinsamen Vorliebe für die Farbe Rot. Und mal mehr oder weniger flackerndes Feuer gibt es da wie dort. Aber wer sagt denn, dass nun Qual und Verdammnis vorherrschen müssen? Man kann ja mal zumindestens versuchen, einfach nur ein paar Tage in Wärme und bei Feuerschein zu verbringen. Also, machen Sie sich Weihnachten doch mal ganz entspannt zur Hölle!

Montag, 17. Dezember 2012

Wie ich zum Groupie wurde



Meist ist es so, dass man Musik, an der man Gefallen gefunden hat, wiederholt hören kann. Mag das manchmal auch bei Livedarbietungen etwas variieren, so kommt man dann doch oft genug in den Genuss, vertraute und gemochte Klänge erneut zu hören. Bei Passierzettel ist das anders. Vollkommen anders. Das, was man hört, war nie zuvor zu hören und wird auch nie mehr danach zu hören sein (außer, es wird gleichzeitig aufgenommen). Es ist faszinierend, wie aus dem Nichts Musik entsteht und für mich nach wie vor unbegreiflich, wie das so gut funktionieren kann. Diese psychedelektronischen Improvisationen fügen sich von den ersten Tönen an gleich zu etwas Ganzem zusammen, das dann in seinem Wachsen und Ausweiten durchaus auch etwas archaisch Schamanisches in sich birgt. Auf dem Zettel hatte ich diese Band schon mal, aber dann ist aus irgendwelchen Gründen doch nichts passiert. Diesmal gab es definitiv mehr Gründe zum Konzert zu gehen. Vor allem, um dem Bandmanager als Groupie zur Seite zu stehen, da er diesmal das erste Mal mit Mikrowelle und Laserschwert musikalisch live auf der Bühne zu Gange war und bestimmt 45 °C Lampenfieber hatte. Schließlich habe ich seine Unterstützung auch schon oft genug in Anspruch genommen – als Herr der Fliegen beispielsweise.

Dienstag, 11. Dezember 2012

Die Weihnachtsplätzchendiktatur

Kaum ist der Backmarathon bewältigt, muss man das Ergebnis bis aufs Messer verteidigen. Im Gruselkabinett herrschen nämlich strenge Sitten. Schließlich sind das Weihnachtsplätzchen und keine Adventsplätzchen, weswegen es auch keinen Krümel vor Weihnachten gibt. Nachgefragt wird aber trotzdem andauernd, auch wenn das Hackebeil stets griffbereit liegt. Ja, da mussten schon einige Finger dran glauben und auch bei den versendeten Weihnachtsplätzchen (oder denen, die noch auf Reisen gehen), sind Fingerfallen mit Zeitmechanismus eingebaut. Werde ich oder das kleine Monster also vorher angebettelt, gibt es stets ein klares „Nein” und einen bösen Blick dazu. Das ist ganz schön anstrengend. Von wegen besinnliche Adventszeit …

Sonntag, 9. Dezember 2012

In Acht nehmen

Flachgelegt würde es sich bis zur Unendlichkeit ausweiten, aber hierbei lässt sich zumindest ein Anfangspunkt finden. Ein Endpunkt ist allerdings nicht in Sicht – Weltuntergänge werden selbstverständlich ignoriert (schlimmer als die Performance von twoday.net können die schließlich auch nicht sein). Also geben Sie fein Acht! Die Inhaberin der Gruselkabinetts wurde wie vielseits gewünscht nämlich nach wie vor nicht auf eine pazifische Atombombeninsel verbannt und so wird das Gruselkabinett auch nach 8 Jahren noch weiterhin bestehen. Ohne all die Blut-, Knochen- und Kommentarspenden wäre das Gruselkabinett indes ziemlich anämisch und so gilt der Dank besonders all jenen edlen Spendern.

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Die lieben Kollegen, Teil 17

Sehr geehrte Frau Araxe,

wir möchten freundlich darauf hinweisen, dass Sie laut unserem Personalinformationssystem noch einen Resturlaub in Höhe von 0 Tag/en haben. Der Resturlaubswert bezieht sich auf den Stichtag zum 31.12.2012! Seien Sie doch bitte so nett und beantragen Sie diesen noch im aktuellen Jahr.


Tja, da wollte ich gleich meinen Resturlaub buchen, aber beim System wurde das nicht angenommen. Bin ich natürlich gleich rüber zum Personalchef und habe mich beschwert.

Küchenpsychologie

Wenn zwei sich unabhängig voneinander das Gleiche schenken, so könnte man das als Seelenverwandtschaft deuten, was ja durchaus etwas sehr Schönes ist. Wenn man sich allerdings genauer ansieht, um was es sich bei dem Geschenk handelt – nämlich um eine Abwaschbürste –, so möchte man dann doch eher keine tiefer greifenden Analysen erstellen.

Freitag, 23. November 2012

Schwanengesang reloaded

Mir schwante ja schon einiges, als ich das neue monumentale Doppelalbum nebst Konzertticket von den Swans geschenkt bekam. Man hätte auch von freudiger Erwartung sprechen können, denn das letzte Konzert ist mir äußerst positiv in den Ohren geblieben. Und auch wenn mir gesagt wurde, dass ich auf meine Ohren aufpassen solle, so war es diesmal etwas leiser. Was nicht bedeutet, dass es leise war. Es gibt auch Unterschiede zwischen sehr, sehr laut und sehr, sehr, sehr laut. Nach der allgemein positiven Aufnahme des letzten Albums „The Seer”(„Platte des Jahres!”), das die Quintessenz der Swans darstellt, hätte man vermuten können, dass das Konzert ausverkauft sein wird, vor allem da es wieder in der kleinen Musikhalle auf Kampnagel stattfinden sollte, aber es wurde von der [kmh] in den weit aus größeren Saal [k6] verlegt. Leider. Dachte ich zumindest zunächst, denn nun war dies eine bestuhlte Veranstaltung, die so gar nicht zu diesem Wahn von Musik passte. Aber es gab ja auch noch Platz vor der Bühne, um dieses Konzert angemessen genießen zu können. Vielleicht ist der passendere Ausdruck auch eher erleiden. Aber eigentlich kann man gar nicht anders, als sich dieser musikalischen Apokalypse zu ergeben. Das Dunkle und das Schöne, der Krach und der Schrecken. So ein Weltuntergang ist finster, sehr finster. Und unheimlich faszinierend.

Dienstag, 20. November 2012

Schlaflos im Schloss

Ob es daran lag, dass dieses Schloss mal Gottfried Hellnwein gehörte oder der daneben liegende Friedhof mit seinen flackerten Grablichtern daran Schuld war, vermag ich nicht zu sagen. Die gerade gesehenen Positionslichter des Flughafens sagen mir allerdings, dass nun wieder eine geruhsame Nacht im heimischen Gruselkabinett folgen wird. Hach ...