Birkenstock-Interessengemeinschaft
Also Füße hoch. Wer noch?
Also Füße hoch. Wer noch?
(Weniger Alkohol tut auch Wölfen gut und bewahrt sie vor kurzschlüssigen Taten, zu denen sie soundso nicht stehen.)
"Da war der übliche Roman von Mr. Le Fanu auf dem Nachttisch; der ideale Lesestoff für die Stunden nach Mitternacht in einem englischen Landhaus."
Henry James in "Der Lügner"
5. Welches Buch liest du gerade?
"Freaks - die Mythologie der Übertretung" von Jamake Highwater
6. Welches ist dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
Das wird schwierig, da mein Interesse auch sehr stark der Literatur der schwarzen Romantik, des Fin de Siècle und des Surrealismus gilt, somit alles Klassiker. Vielleicht "Die Gesänge des Maldoror" von Lautréamont. Oder doch lieber etwas von Georges Bataille?
7. Welches Buch hast du mehr als 2 Mal gelesen?
Mehrere Kinderbücher, u.a. Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Es gibt einige Bücher, die ich gerne mehrmals lesen möchte, komme aber nie dazu, da ich es dann doch vorziehe, etwas Neues zu lesen. Allerdings lese ich ausschnittweise in vielen Büchern mehrmals.
8. Fünf Bücher, die du auf einer einsamen Insel zurücklassen würdest.
Die Bücher, die ich nicht gebrauchen kann, verkaufe ich meistens. Wenn sie jemand will. Booklooker ist dazu sehr gut geeignet. Oder Bookcrossing gibt es ja auch noch.
9. Wenn man dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest du wählen?
Das würde sich nach der derzeitigen Stimmung richten bzw., was sich noch so alles im Stapel der ungelesenen Bücher befindet.
10. Welche Kinderbücher magst du noch?
Sicher mag ich noch sehr viele der Bücher, die ich als Kind gelesen habe - ich glaube allerdings nicht, dass ich sie noch einmal lesen würde (siehe Mehrfachlesung). Nichtsdestotrotz kaufe ich mir (ja mir, die sind nicht für das kleine Monster bestimmt) Kinderbücher oder so etwas in der Art wie z. B. "Wenn Gwendolin nachts schlafen ging" von Helmut Krausser und Susanne Straßer (Ein bitterböser Konkurrenzkampf im Kinderzimmer aufs Allerschönste illustriert) oder "Jesus Betz" von Fred Bernard und Francois Roca (Aus dem Leben eines Rumpfmenschen und sehr makaber, ebenfalls mit sehr schönen Illustrationen.)
So, diesmal werde ich auch andere Leute quälen. Stöcke an Herrn Twoblog und Herrn Umleitung .
Ostseesand. Und Ostseewellen. Und Ostseewind. Kurzentschlossen wurde der heutige Tag eben dort verbracht.
Die Daumenschrauben wurden wieder fester gezogen ...
Das passt ja wieder mal gut zusammen. Das Wochenende naht. Es ist richtiges Sommerwetter angekündigt. Da darf etwas Arbeit nicht fehlen, sonst würde ich mich womöglich langweilen.
Jetzt habe ich auch keine Frage zu gestern Abend mehr. Die mantische Aussage ist nun klar: Es kommt ganz dick.
"Sich der eigentümlichen Faszination, die von der comtesse sanglante Elisabeth Báthory ausgeht, zu entziehen, das Strahlennetz dieses höllischen Sterns zu durchdringen, fällt schwer. Alle Versuche nämlich, ihrem traurigen Ruhm etwas Vergleichbares an die Seite zu stellen, ihre Taten durch das Vergleichen mit denen anderer zu verstehen, scheitern. Es scheint undenkbar, sich ihrer beinernen Härte und den Delirien ihres Außersichseins auch nur zu nähern."
Michael Farin in "Heroine des Grauens"