So heiß ist es gar nicht
(Und er war gar nicht eingeschaltet.)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und der See, die gibt und nimmt. Ein stetiges Auf und Ab. Tosend und aufbrausend, dann wieder sanft schaukelnde Wogen, in denen sich das Sonnenlicht tausendfach bricht zu einer glitzernden Unendlichkeit. Die Weite des Horizonts kennt keine Grenzen und ebenso verschwimmen diese zwischen Anfang und Ende. Jeder Ebbe folgt eine Flut. Dort kreischen die Möwen und die Austernfischer ohne Unterlass. Da bleiben am Strand die Reste einstigen Lebens zurück. Die Fußsohlen spüren den feinkörnigen Sand, der die Hitze der Tage nie wieder zu verlieren scheint. Dann wieder graben sich die Zehen in den kühlen Schlick. Am schönsten ist es jedoch, sich den Wellen ganz hinzugeben. An Meerjungfrauen zu denken, die dort ebenfalls in ihrem Element sind:
Und an einstmals stolze Walfänger, die schon lange nicht mehr auf Beutezug gehen:
Ja, es gibt die Möglichkeit, ein Tau festzuzurren, dem Hin und Her zu entkommen. Der Gedanke an diese Möglichkeit mag beruhigend sein, aber dem Ruf des Meeres kann man so trotzdem nicht entgehen.
Dieser Ruf wird immer zu hören sein. Warum sollte man ihm also nicht nachgeben und sich einfach treiben lassen.
Auf und ab.
Und doch gibt es immer wieder eine Heimfahrt.
Und nein, ich werde keine Postkarten schreiben, auch wenn erraten wird, um welche Insel es sich handelt, denn ich werde die ganze Zeit NICHTS tun.
Das Karnickel flitzte munter
eine Straße rauf und runter.
Später sah man's liegen,
munter nur die Fliegen,
laben sich und schillern bunter.
Ein Ersatz-Beitrag sozusagen. Frau Zwilobit scheint ja seriös geworden zu sein und zeigt in letzter Zeit keine toten Tiere mehr, allenfalls lädierte.
... die Gerechten.
Nur die Selbstgerechten finden keine Ruhe.
Sengende Hitze. Die Luft flimmert. Die Trommeln werden ekstatisch geschlagen und die Tänzer wirbeln durch den Staub. Voodoo-Gesänge wenden sich an Simbi.
Das war gestern als die Sonne hoch am Himmel stand. Doch Simbi ist ein zurückgezogener Geist und liebt die Einsamkeit. Und so ließ er sich heute Nacht nur kurz blicken. Ein dumpfes Grollen, ein paar nachlässige Blitze, ein sanfter Regenguss - die Schwüle blieb. Aber nun, Tropfen für Tropfen, wird diese zurückgedrängt.
Man könnte auch labend sagen.
(Im Tschechischen heißt die Elbe Labe).
Wenig Menschen und was sonst noch so damit zusammenhängt.
Sehr schön ist es auch, wenn man vergessene Fähigkeiten wieder entdeckt und flache Kiesel über das Wasser hüpfen lässt.