Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Sonntag, 18. September 2011

Unterwelten

Die Nacht mit lichtscheuen Gestalten verbringen und am Tage unter der Erde verweilen.



Was man als Tunnelblick missdeuten könnte führt nicht direkt in den Tartaros, denn auch wenn es noch so finster aussieht, so ist doch immer am Ende eines jeden Tunnels wieder Licht und der Zugang zu einer Welt mit unendlich vielen Möglichkeiten. Manchmal reicht auch einfach ein Blick zur Seite, um Unerwartetes zu entdecken.

Donnerstag, 15. September 2011

Die lieben Kollegen, Teil 8

„Hast du gleich mal 5 Minuten Zeit?”
„Nö.”
„Heute Nachmittag?”
„Nö.”
„Morgen?”
„Nö.”
„Nächste Woche?”
„Hm, wie wäre es im nächsten Jahr?”

Im Chinesischen gibt es das Wort 过劳死 (Karōshi): Tod durch Überarbeitung. Im Deutschen gibt es dafür noch kein Wort.

Freitag, 9. September 2011

Es geht alles seinen Gang

Recht auf Stadt* ist bzw. bleibt möglich.

*mehr

Montag, 5. September 2011

Zeitstopper

Für alle möglichen und unmöglichen Bedürfnisse wird andauernd mehr oder weniger Nützliches erfunden. Manche Dinge braucht kein Mensch und das, was man wirklich sehr gut gebrauchen könnte, gibt es einfach nicht. Letztes Wochenende habe ich eine dieser dringend benötigten Erfindungen vermisst. Egal, wie ich es anstelle – das Wochenende ist immer viel zu kurz. Widme ich mich ausgiebig dem Müßiggang, vergeht die Zeit trotzdem schnell und im Nachhinein kommt mir alles noch viel kürzer vor. Das vergangene Wochenende war nun vollgepackt mit Unternehmungen: mit ausgedehntem Grillabend, umfangreichen Flohmarktbesuchen, Schwimmen bei Sonnenschein, Schlemmen auf dem Food Market inklusive Einkauf zum Kochen daheim für ein fortgesetztes Schlemmen, Radtour durch ländliche Gegend vorbei an Wasser, Sonnenblumenfeldern, Windmühlen und zahmen Damhirschen auf Weiden. Für die Schule wurde außerdem auch noch gepaukt. Nun kommt einem das Wochenende zwar länger vor, es ist aber trotzdem viel zu schnell vergangen. Sehr praktisch würde ich mir bei diesem Problem einen Zeitstopper vorstellen. Ähnlich wie einen Türstopper würde ich diesen dann einsetzten – bei Bedarf einfach zwischen die Stunden klemmen. Vermutlich wird er also vorwiegend während des Wochenendes und des Urlaubs zum Einsatz kommen. Trotz der zeitlich begrenzten Nutzung denke ich, dass es eine große Nachfrage hierfür geben würde. Aber für so etwas sind natürlich wieder keine Forschungsgelder vorhanden.

Samstag, 3. September 2011

Eiszeit

Der Sommer lässt sich ja doch manchmal noch für ein, zwei Tage blicken. Dann aber immer so richtig heiß. Sehr willkommen ist zu dieser Hitze ein Eis. Aber nicht irgendeines – es muss schon ein Gunther von Häagen-Dazs sein:

Montag, 29. August 2011

Die Vorteile einer Geschlechtsumwandlung

Heute habe ich mir dazu sehr viele Gedanken gemacht. Zumindest so weit wie ich dazu fähig war. Nach erfolgreicher Umsetzung hätte ich sicher einen Notarzt gerufen oder gleich beim Bestatter angerufen, mindestens aber den Tag zu Hause wahlweise im Bett oder auf dem Sofa verbracht. Da ich mich aber dazu dann doch nicht entschließen konnte, habe ich eben einfach nur den Vorrat an Taschentüchern und Hustenbonbons aufgestockt.

Donnerstag, 25. August 2011

Die lieben Kollegen, Teil 7

Es gibt ja immer solche und solche. Wir haben heute und morgen volles Haus mit Kollegen von außerhalb und während der eine Kollege aus Frankreich meinte, dass es eine gute Information sei, dass ich morgen Abend zum Firmen-Sommerfest unter dem Motto „So nah, so wild, so schön” komme, meinte ein anderer, als er mich unvermutet traf: „Da denkt man an nichts Böses und dann ...” Mehr zu sagen hat er sich allerdings nicht getraut.

Mittwoch, 24. August 2011

Entwarnung

So. Nun ist das diesjährige Fantasy Filmfest vorbei.

22nd of May

Belgien, 2010
Regie: Koen Mortier
Darsteller: Sam Louwyck, François Beukelaers, Wim Willaert, Norman Baert, Jan Hammenecker, Titus De Voogdt, Barbara Callewaert
Originaltitel: 22 mei

„Ex Drummer”, der erste Film von Koen Mortier war sehr rau und ungeschliffen. In seinem neuen Film überlebt im Gegensatz dazu nur die Bildergewalt. Das Visuelle tritt sogar noch mehr in den Vordergrund. Dazu kommt eine Komplexität, deren Anspruch nicht so oft zu finden ist.
Ein Wachmann wird von seinem Aufstehen bis zu seinem Job in einem Einkaufszentrum begleitet. Dann passiert es – ein Selbstmordattentäter jagt alles in die Luft und damit auch alles, was man eine geradlinige Handlung nennen kann. Gleich der Explosion zersplittert der Film in unendliche Perspektiven. Die Opfer wie auch der Täter kommen zur Sprache. Immer und immer wieder wird versucht, das Schreckliche abzuwenden und auch zu verstehen. Trotz aller Verzweiflung bleibt nur Vergeblichkeit. Die experimentelle Umsetzung ist vielleicht sicher nicht jedermanns Geschmack, aber das unterstreicht nur die hohe Kunst dieses Filmes.

Official Site
Trailer

The Valdemar Legacy II: The Forbidden Shadow

Spanien, 2010
Regie: José Luis Alemán
Darsteller: Silvia Abascal, Óscar Jaenada, Daniele Liotti, Laia Marull, Paul Naschy, Jesús Olmedo, Eusebio Poncela, Santi Prego, Luis Zahera
Originaltitel: La herencia Valdemar II: La sombra prohibida

Und weiter geht es mit dem mysteriösen Anwesen der Valdemars. Der Blick in die Vergangenheit ist diesmal nicht so lange, wodurch leider die viktorianische Atmosphäre in den Hintergrund tritt und nur die allgemeine Gruselkulisse bleibt. Es findet sich aber genug Zeit, um Lovecraft persönlich und das Necronomicon auftauchen zu lassen, wobei es natürlich einen Zusammenhang gibt. In der Gegenwart zeigt sich indes mit aller Macht, dass der Cthulhu-Kult lebt und die „Großen Alten” nichts von ihren Schrecken verloren haben. Das so schöne Schauergefühl des ersten Teils weicht nun mehr Action nebst ein paar Unstimmigkeiten. (Teilweise hat man das Gefühl, dass da einiges weggeschnitten wurde.) Somit ist der erste Teil weitaus stärker, aber man muss natürlich wissen, wie es weiter geht.

Official Site
Trailer

Dienstag, 23. August 2011

Suicide Room

Polen, 2011
Regie: Jan Komasa
Darsteller: Jakub Gierszal, Roma Gasiorowska, Agata Kulesza, Krzysztof Pieczynski, Bartosz Gelner, Danuta Borsuk
Originaltitel: Sala samobójców

Als Teenager ist das Leben nicht einfach in Zeiten des Internets. Mal ist man der Held, dann wieder wird man von allen gemobbt – und jeder erfährt es sofort. Hinzu kommt das oft grundsätzliche Problem, dass einen keiner versteht. Beim Hauptprotagonisten meint man erst ein verwöhntes, arrogantes Kiddie vor sich zu haben, dann wird nach und nach ersichtlich, wie einsam er ist, ohne richtige Freunde und Eltern, die nie Zeit haben. Kein Wunder also, wie sehr er den Abgründen von virtuellen Welten verfällt. Mitunter dachte ich, im falschen Film zu sitzen. Zu sehr war das alles auf Teenies (speziell Emos) zugeschnitten, auch wenn es noch so nachvollziehbar war. Das erschütternde Ende ist dann aber wieder mehr als überzeugend, ebenso wie die talentierte Leistung des Hauptdarstellers, so dass im Nachhinein der Eindruck von einem ernsthaften Portrait eines Jugendlichen entsteht, auch wenn die Wirkung während des Films teilweise öfters ins Klischeehafte abrutscht.

Trailer

The Valdemar Legacy

Spanien, 2010
Regie: José Luis Alemán
Darsteller: Silvia Abascal, Laia Marull, Oscar Jaenada, Paul Naschy, Rodolfo Sancho, Daniele Liotti, Francisco Maestre
Originaltitel: La herencia Valdemar

Man stelle sich ein verlassenes, viktorianisches Anwesen vor, in dem Menschen spurlos verschwinden. Und das in heutiger Zeit. Aber in diesem Haus passieren nicht nur in der Gegenwart mysteriöse Dinge – seine Vergangenheit birgt noch so einiges mehr. So trieb hier Aleister Crowley höchstpersönlich sein Unwesen (sehr schön diabolisch dargestellt) und auch noch weitere altbekannte Prominente geben sich die Ehre wie z. B. Bram Stoker oder Lizzie Borden. Die perfekte Atmosphäre dieses Films erzeugt einfach wohlige Schauer, auch wenn man die Handlung manchmal etwas hätte straffen können. Eine wunderbare Hommage an klassische Gruselfilme und vor allem an die Welt von H. P. Lovecraft. Und das war erst der erste Teil, morgen geht’s weiter mit der Fortsetzung, auf die ich nun schon sehr gespannt bin.

Official Site
Trailer

Montag, 22. August 2011

Ohne Kino

... gibt’s auch was zu sehen:



(Es muss nicht immer die Schanze sein, die brennt.)

Super

USA, 2011
Regie: James Gunn
Darsteller: Rainn Wilson, Ellen Page, Liv Tyler, Kevin Bacon,
Nathan Fillion, Michael Rooker

Was passiert, wenn einem typischen Loser, dessen Frau ihn für einen kriminellen Typen verlassen hat, Gottes Finger im Gehirn rumtatscht? Was wohl ... er wird ein Superheld! Zu Recherchezwecken wird ein Comicladen aufgesucht und schnell wurde dann auch ein Kostüm zusammengeflickt. „Crimson Bolt” wurde geboren! Von nun an sollen alle Verbrecher zittern! Etwas entscheidendes hat der Superheld allerdings vergessen – eine Wunderwaffe. Sehr unpraktisch wie er bei seinem ersten Einsatz feststellt. Dieses Problem wird aber bald beseitigt: mit einer Rohrzange! Nun lernen selbst Vordrängler in Kinoschlangen das Fürchten. (Wenn das einige beim Andrang zu diesem Film vorher gewusst hätten …) Etwas unfreiwillig bekommt er Unterstützung von der Verkäuferin aus dem Comicladen – „Boltie” steht ihm von nun an mehr oder vielmals oft weniger hilfreich zur Seite. Wie und ob er seine Frau retten kann, beschreibe ich lieber nicht, um nicht zu viel zu verraten. Der Superheld wird übrigens von Rainn Wilson gespielt, der den Vater im gerade zuvor gesehenen „Hesher” spielt. Diese mitunter äußerst brutale Komödie wird sicher der Publikumsliebling des diesjährigen Fantasy Filmfestes werden. Ebenso wie der anwesende Regisseur beim Publikum Sympathiepunkte sammelte.

Official Site
Trailer

Hesher

USA, 2010
Regie: Spencer Susser
Darsteller: Joseph Gordon-Levitt, Devin Brochu, Natalie Portman,
Rainn Wilson, Piper Laurie

Der 13-Jährige TJ hat es nicht leicht in seinem Leben, erst vor kurzem hat er seine Mutter bei einem Autounfall verloren, seitdem wohnt er mit seinem depressiven Vater zusammen bei seiner alten Großmutter. Bis Hesher auftaucht – ein cooler Außenseiter, dunkler Heavy-Metal-Engel mit Arschlochattitüde, dem man dennoch Sympathie abgewinnen kann – und bei ihnen einfach einzieht. Von da an ist nichts mehr so wie es war … anarchistisches Chaos reißt die Familie aus ihrer lethargischen Trauer. Der Film schwankt zwischen sensiblen Drama (TJs Rolle ist ganz, ganz großartig gespielt!) und dreckiger Komödie, was durchaus zusammenpassen kann. Sehr gutes Independent-Kino!

Official Site
Trailer

Sonntag, 21. August 2011

Hair of the Beast

Kanada, 2010
Regie: Philippe Gagnon
Darsteller: Guillaume Lemay-Thivierge, Viviane Audet, Gilles Renaud, Antoine Bertrand, Mirianne Brûlé, Patrice Robitaille
Originaltitel: Le poil de la bête

Neufrankreich im 17. Jahrhundert: Nur knapp entgeht Joseph Côté dem Tod durch Erhängen. Auf seiner Flucht nimmt er die Identität eines Jesuiten an, was für den Ganoven und professionellen Frauenhelden, der kein Wort Latein beherrscht, schon eine Herausforderung ist. Dass dann auch noch Werwölfe dazu kommen, macht seine Lage nicht gerade leichter, auch wenn er eine nette Miniarmbrust zum Abschießen von Kruzifixen „geerbt” hat.
Der Plot ist nicht besonders originell und die Werwölfe wird man sicher auch eher im Plüschtierregal der Spielzeugabteilung wiederfinden, durch viel Charme und Witz weiß diese Abenteuer-Komödie einen aber auf sehr nette Weise zu unterhalten.

Trailer

Perfect Sense

Deutschland / Großbritannien / Schweden / Dänemark, 2011
Regie: David Mackenzie
Darsteller: Ewan McGregor, Eva Green, Alastair Mackenzie, Connie Nielsen, Ewen Bremner, Stephen Dillane

„Young Adam” von David Mackenzie und ebenfalls mit Ewan McGregor in der Hauptrolle war der erste Filmbeitrag im Gruselkabinett, der vor allem deshalb erfolgte, weil dieser Film sehr eindrucksvoll ist. Grund genug also, sich den neusten Film dieses Regisseurs anzusehen, dessen „Hallam Foe” ebenfalls sehr ansehenswert ist. Und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Liebe in Zeiten einer Epidemie. Was sich ganz böse kitschig anhört, ist es aber ganz und gar nicht. Die Krankheit, die sich hier ausbreitet, beraubt den Menschen nach und nach alle Sinne, wobei es mit dem Geruchssinn beginnt. Nach jeder neuen Steigerung versuchen die meisten Menschen wieder zu einem Alltag zurückzufinden, nachdem sich die Panik gelegt hat, auch wenn die Welt langsam untergeht. Und mittendrin die hin und her schwankende Liebe der beiden hervorragenden Hauptdarsteller. Das alles ist so gut dargestellt, dass es nur eine Kühltruhe nicht berühren kann. Absolut empfehlenswert!

Trailer

Samstag, 20. August 2011

Get Shorty

Die diesjährigen Kurzfilme brachten es mit sich, dass ich zum ersten Mal Zombies schwimmen sah – und das gleich in zwei Filmen. Der Eröffnungsfilm „The Unliving” (Återfödelsen) zeigte wie nützlich Zombies sein können, wenn sie sich einer Lobotomie unterziehen oder entsprechend spezielle Medikamente bekommen – da braucht man gar keine 1-Euro-Jobber mehr. Beim Abschlussfilm „Brutal Relax” gingen die Zombies baden und zwar ziemlich heftig, was sich wiederum ebenfalls ziemlich heftig auf die Lachmuskeln ausprägte, wenn man über den entsprechenden Humor verfügt. Dazwischen gab es u. a. einen nett anzuschauenden französischen Animationsfim („L’oeil du paon”), bei dem aber leider die Untertitel fehlten, zu sehen. Dass Weihnachten der wahre Horror ist, weiß man eigentlich schon, aber dass die Weihnachtsbäume dahinter stecken erfährt man in „Bloody Christmas 2 – The Rise of the Christmas Trees”. Sehr schön war auch „Judas & Jesus” – ganz und gar nicht schön war, dass die Vorführung mittendrin stoppte. Da waren bestimmt irgendwelche christlich-fundamentalistischen Hacker am Werk. Nun ja, dann eben auf Dutube sofort im Kino weitergeschaut … Im Großen und Ganzen hat sich das also wieder sehr gelohnt.

Und hier kann man sich einige ansehen.

Hell

Deutschland / Schweiz, 2011
Regie: Tim Fehlbaum
Darsteller: Angela Winkler, Hannah Herzsprung, Lars Eidinger,
Lisa Vicari, Stipe Erceg

Und noch ein Endzeitfilm, der aber eher an „The Road” erinnert, allerdings ohne dessen überflüssige Off-Kommentare, dafür aber ebenso mit einem „Happy End” ausgestattet und ansonsten noch banaler ist. Diesmal ist es sehr heiß, die Sonnenstrahlen haben fast alles Leben vernichtet, Wasser und Nahrung sind knapp.
Wenn man berücksichtigt, dass dies ein deutscher Debütfilm ist und der sehr junge Regisseur einfach nur einen Thriller machen wollte, der nur von der Spannung lebt, dann könnte man schon ein paar Pluspunkte vergeben. Die hochkarätige Besetzung und die visuelle Umsetzung trägt auch dazu bei. Mir ist das allerdings insgesamt zu anspruchslos und zu unoriginell. Wenn man nicht sehr helle ist oder seinen Kopf nicht mit ins Kino nimmt, wird man schon Unterhaltung finden.

Official Site
Trailer
Interview Tim Fehlbaum (Mit Publikum am 19.08.2011)

Kinostart: 22.09.2011

In Your Hands

Frankreich, 2011
Regie: Lola Doillon
Darsteller: Kristin Scott Thomas, Pio Marmaï, Jean-Louis Tribes, Jean-Philippe Écoffey, Marie-Sohna Conde, Sophie Fougère, Vinciane Millereau
Originaltitel: Contre toi

Beziehungen können manchmal ziemlich kompliziert sein. Erst recht, wenn diese aus einer Entführungssituation heraus entstanden ist – Stichwort Stockholm-Syndrom. Das Wechselspiel zwischen Entführer und Entführter wird als etwas spröde wirkendes klassisches Erzählkino inszeniert, mitunter fast kammerspielartig. Die Nähe zwischen den beiden Hauptdarstellern entwickelt sich äußerst ambivalent, wobei viel Wert auf die charakterliche Darstellung gelegt wird. Die ausgeprägten Persönlichkeiten werden psychologisch durchdacht einfühlsam in Szene gesetzt, wie man es vielfach aus dem französischen Kino kennt. Etwas zu betulich mitunter, dennoch sehenswert.

Trailer